Klaus Meyer-Abich

deutscher Naturphilosoph und Politiker; Senator für Wissenschaft und Forschung in Hamburg 1984-1987; war Mitglied mehrerer Enquêtekommissionen des Dt. Bundestags; Prof. in Essen 1972-2001; Veröffentl. u. a.: "Energieeinsparung als neue Energiequelle", "Wie möchten wir in Zukunft leben", "Die Grenzen der Atomwirtschaft", "Praktische Naturphilosophie. Erinnerung an einen vergessenen Traum"

* 8. April 1936 Hamburg

† 19. April 2018

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 09/2006

vom 4. März 2006 (gi), ergänzt um Meldungen bis KW 16/2018

Herkunft

Klaus Michael Meyer-Abich, ev., wurde 1936 als Sohn des Universitätsprofessors Adolf Meyer-Abich in Hamburg geboren. Der Vater war Naturphilosoph und Hauptvertreter des Holismus (Ganzheitslehre), die Mutter, Siever Johanna Berghaus, war Schriftstellerin.

Ausbildung

M. studierte in Hamburg und Göttingen natur- und geisteswissenschaftliche Fächer. Pascual Jordan, sein Vater und Carl Friedrich von Weizsäcker waren seine Lehrer, ferner Georg Picht (Philosophie) und K. W. Kapp (Ökonomie). Er vervollständigte seine Ausbildung an den Universitäten von Indiana in Bloomington und Berkeley (Kalifornien) und schloss mit dem Dr. phil. (1964) und dem Examen des Diplom-Physikers (1961) ab.

Wirken

Nach Ende seines Studiums arbeitete M. 1961-1967 als Physiker in der Industrie. Gleichzeitig war er 1964-1969 Assistent von C. F. von Weizsäcker und Lehrbeauftragter für ...